Am 15. März 2025 hatten wir das Vergnügen, die Arche Nebra in der Nähe des Mittelbergs in Sachsen-Anhalt zu besuchen – ein kulturelles Highlight, das die Himmelsscheibe von Nebra und deren faszinierende Geschichte präsentiert. Das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Bischofswerda hatte diese Exkursion organisiert und den Historischen Stammtisch Pickau dazu eingeladen.
Unser Tag begann mit einer informativen Einführung in das Besucherzentrum durch unsere Ausstellungsführerin, das geschickt Architektur und Natur verbindet. Die Ausstellungen und die überaus umfangreichen und vor allem fachkundigen Erläuterungen durch Frau Schröder von der Arche Nebra führten uns durch die Entdeckungsgeschichte der Himmelsscheibe, ihre Bedeutung in der Bronzezeit sowie ihren Stellenwert in der Astronomie. Besonders beeindruckend war das interaktive Planetarium, in welchem wir durch einen beeindruckenden 3D-Film die Funktionalität der Himmelsscheibe als erste astronomische Karte der Welt beeindruckend gezeigt bekamen. Die visuelle Reise in die Vergangenheit war nicht nur lehrreich, sondern auch emotional bewegend.
Im Anschluss nach einer kleinen Stärkung zur Mittagszeit wanderten wir zur Fundstelle der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg. Der Aussichtspunkt dort bietet normalerweise einen fantastischen Panoramablick über die Umgebung, den wir wegen des trüben und kalten Wetters leider nicht genießen konnten. Er lädt aber dazu ein, über den historischen und kulturellen Kontext der Fundstätte nachzudenken. Von Frau Schröder erhielten wir auf dem Weg zur Fundstelle als auch auf dem Plateau des Mittelberges selbst weitere umfangreiche Informationen dazu.
Der Besuch der Arche Nebra bot eine gelungene Mischung aus wissenschaftlichem Wissen, interaktiven Erlebnissen und naturnahen Momenten. Er hat unsere Faszination für die Geschichte der Menschheit und den Kosmos vertieft. Ein unvergesslicher Tag voller Eindrücke!